Fußballsonderzüge zum BVB-Heimspiel am Samstag, den 21. April 2012
Anreise
Neben den planmäßigen Zügen der RB 52, RB 53 und RB 59, die mit erhöhtem Sitzplatzangebot unterwegs sind, verkehren auch wieder Sonderzüge aus folgenden Richtungen:
- Duisburg, Gelsenkirchen, Castrop-Rauxel,
- Duisburg, Essen, Bochum,
- Hagen, Schwerte,
- zwei Züge aus Richtung Hamm, Unna, Holzwickede.
Diese Sonderzüge fahren direkt bis zur Haltestelle Dortmund Signal-Iduna-Park.
Die Züge der Linie RE 57 (in/aus Richtung Bestwig/Winterberg) halten darüber hinaus vor Spielbeginn außerplanmäßig in Dortmund Signal-Iduna-Park.
Abreise
Neben den planmäßigen Zügen der RB 52, RB 53 und RB 59 verkehren ab Signa-Iduna-Park die Fußballsonderzüge in Richtung:
- Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Duisburg,
- Bochum, Essen, Duisburg,
- Schwerte, Hagen,
- Arnsberg, Meschede, Bestwig,
- Lünen,
- Unna, Soest, Paderborn sowie
- zwei Züge in Richtung Holzwickede, Unna, Hamm.
Fahrplaninformationen
Die genauen Fahrzeiten und Unterwegshalte der Züge entnehmen Sie bitte den Sonderfahrplänen sowie den an den jeweiligen Bahnhöfen ausgehängten Fahrplänen.
Gültigkeit des BVB-KombiTickets
Der ZRL weist darauf hin, dass die Eintrittskarten zu Spielen des BVB grundsätzlich nur zur An- und Abreise im Tarifgebiet des VRR gelten. Daher werden diese Tickets erst ab den Bahnhöfen Lünen Hbf, Kamen, Unna, Hemmerde, Schwerte (in Fahrten des RE 57 ohne Halt in Schwerte erst ab Dortmund-Hörde), Ergste, Hagen-Hohenlimburg bzw. Hagen-Rummenohl zur Fahrt anerkannt. Bitte lösen Sie bis zu demjenigen dieser Bahnhöfe ein Ticket, den Sie zuerst erreichen. Empfehlenswert für Hin- und Rückfahrt sind die 9-Uhr-GruppenTickets (bis zu fünf Personen) oder 9-Uhr-TagesTickets (eine Person mit bis zu drei Kindern unter fünfzehn Jahren).